"Wo sind die hergekommen, Sir? Die leben hier doch nicht wild, oder?"
"Nein, nicht wild. Sie sind frei."
"Nein, nicht wild. Sie sind frei."

Hallo Freunde,
wiedermal seht ihr hier etwas anderes von mir. Ich möchte euch gerne mit "Die Löwen von Bagdad" vertraut machen, ein Graphic Novel, der mich aufgrund des Titels angesprochen hat. Als ich ihn dann in der Hand hatte, starrten mich diese eindringlichen gelben Augen an und ich wusste, ich würde dieses Exemplar lieben.

Dieser Graphic Novel beruht auf einer wahren Geschichte: der Bombadierung von Bagdad durch die USA im Frühjahr 2003, bei dem vier Löwen durch die Zerstörung des Zoos aus eben jenem entkommen waren. Durch die Wahl des Ereignisse werden diverse Themen aufgegriffen, unter anderem natürlich der Krieg, doch viel mehr beschäftigt sich der Graphic Novel mit der Frage nach dem Preis der Freiheit und deren Bedeutung.
Die gewählte Perspektive empfinde ich übrigens auch als sehr nennenswert, da Kriegsthemen in der Regel aus der Sicht von Soldaten oder Kriegsopfern gezeigt werden. Durch die Wahl von Tieren kann ein bestimmter Aspekt des Themas "Krieg" besonders gut dargestellt werden: das Überleben.
Die hungernden und verwirrten Tiere versuchen nämlich nichts weiter als am Leben zu bleiben.
Mein Fazit ist, dass ich diesen Graphic Novel jedem ans Herz legen kann, der sich einem ernsten Thema aus anderen Augen nähern möchte. Mir hat "Die Löwen von Bagdad" ausgeprochen gut gefallen.
Bis bald,
eure Nadja!